Wir freuen uns sehr, dass wir wie jedes Jahr beim Weihnachtskonzert des Ernst-Barlach-Gymnasiums mit dabei sein dürfen.
Es findet am 7.12. um 18.30 Uhr in der Wunderino-Arena statt.
Wir freuen uns sehr, dass wir wie jedes Jahr beim Weihnachtskonzert des Ernst-Barlach-Gymnasiums mit dabei sein dürfen.
Es findet am 7.12. um 18.30 Uhr in der Wunderino-Arena statt.
Die Lernwerft Kiel lädt zu einem besonderen Konzert ein: Das Orchester Metamorphosen Berlin tritt unter der Leitung des renommierten Dirigenten und Cellisten Wolfgang Emanuel Schmidt auf.
Und die Junge Camerata Academica ist mit dabei!
Ein Highlight des Abends: Schülerinnen und Schüler der Lernwerft Kiel sowie weiterer Schulen aus Norddeutschland und Berlin spielen gemeinsam mit dem Orchester.
Außerdem wird John Fellows Morey, ein ehemaliger Schüler der Jungen Camerata Academica als Solist zu hören sein, begleitet vom Orchester.
Freuen Sie sich auf ein mitreißendes musikalisches Zusammenspiel, das Brücken zwischen Generationen und Regionen schlägt.
Das Programm umfasst Werke von Piazzolla, Händel, Grieg, Jenkins und vielen weiteren Komponisten.
Das Konzert findet am 30. November um 19 Uhr in der Lernwerft Kiel statt.
Schon in wenigen Tagen ist es soweit, die Konzertreise nach Mallorca beginnt. Diese findet jährlich in der ersten Herbstferienwoche statt.
Viele Kinder und Jugendliche der Jungen Camerata Academica und deren Eltern reisen nach Mallorca, um dort an vielen wunderschönen Orten Konzerte zu geben.
Dafür haben sie das ganze Jahr über geprobt, sich vorbereitet und ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet.
Wir freuen uns sehr auf eine musikalische Woche mit der Jungen Camerata Academica Familie.
Endlich ist es soweit! Das jährliche Workshopwochenende steht vor der Tür. Alle Schüler und Schülerinnen haben fleißig geübt und geprobt und wurden dabei von den Lehrkräften intensiv unterstützt.
Fühlen Sie sich herzlich zum Konzert eingeladen! Die Junge Camerata Academica präsentiert ihr neues Programm.
Hier finden sie einen Auszug aus dem Programm des vergangenen Jahres, aufgenommen während der Konzertreise nach Mallorca.
Emily Graf und Tilda Rössner konnten beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert die Juroren mit ihrer musikalischen Leistung überzeugen und wurden deshalb zum Landeswettbewerb Jugend musiziert nominiert. Dieser fand vom 15.-17. März 2024 in Schleswig statt.
In der Altersgruppe II: Duo Klavier und ein Streichinstrument spielte Emily Geige und erreichte mit ihrer Klavierpartnerin Charlotte Hennemann einen 1. Preis mit 24 Punkten.
In der Altersgruppe III: Duo Klavier und ein Streichinstrument spielte Tilda Geige und Emily Klavier: Sie erreichten einen 2. Preis mit 22 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch, ihr habt das großartig gemacht!
Der 61. Regionalwettbewerb Jugend Musiziert fand für unsere Junge Camerata Streicherinnen am 04.02.24 im Ernst-Barlach-Gymnasium statt mit der Kategorie Duo: ein Streichinstrument und Klavier.
Es wurden an alle unsere Streicherinnen ausschließlich erste Preise vergeben!
Emily und Tilda erhielten eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb nach Schleswig vom 15.-17.03.2024. Jetzt heißt es fleißig weiterüben und von uns Daumen drücken!
Evni und Alva erhielten einen Konzertpreis: Podium für die jüngsten Künstler*innen. Sie dürfen am 26.05.24 im Kieler Kultur Forum im Rahmen des Frequenz Festivals ihr Programm präsentieren.
Emily bekam mit ihrer Klavierpartnerin den Blohm-Stiftungs-Förderpreis verliehen. Herzlichen Glückwunsch!
Altersgruppe Ia
Evni Yahansa Nissanka mit Klavierpartner: 23. Punkte, 1. Preis
Altersgruppe Ib
Alva Luciana Schwarz mit Klavierpartner: 22. Punkte, 1. Preis
Altersgruppe II
Djuna Nicola Ritterer mit Klavierpartner: 22. Punkte, 1. Preis
Emily Louanne Graf mit Klavierpartnerin: 25. Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Altersgruppe III
Johanna Mhairi Dauben mit Klavierpartnerin: 22. Punkte, 1. Preis
Tilda Rössner mit Emily Louanne Graf am Klavier: 23. Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung
Beim diesjährigen Kieler Instrumentalwettbewerb schnitten alle Kinder der Jungen Camerata Academica mit einem 1. Preis ab! Herzlichen Glückwunsch!
Das besondere am Kieler Instrumentalwettbewerb ist die Einführung von Leistungsstufen, sodass alle Teilnehmer sich abhängig von Alter und Spielzeit in die Kategorie mit Freude musizieren (für Einsteiger) und nach den Sternen greifen (für fortgeschrittene Musiker) einordnen können.
Am 10.02.24 fand das Preisträgerkonzert des 5. Kieler Instrumentalwettbewerbs statt, dort wurden die Ergebnisse verkündet und die Urkunden sowie begehrte Pokale in feierlicher Atmosphäre verliehen.
Von der Jungen Camerata Academica nahmen teil:
Evni Nissanka mit Klavierpartner: mit Freude musizieren: 25 Punkte, 1. Preis mit Auszeichnung und einen Sonderpreis im Wert von je 2x 50 Euro für die hervorragende Leistung der jüngsten Teilnehmer
Alma Friedrichs: mit Freude musizieren: 24 Punkte, 1. Preis mit Auszeichnung
Alva Schwarz mit Klavierpartner: mit Freude musizieren: 22 Punkte, 1. Preis
Djuna Ritterer mit Klavierpartner: nach den Sternen greifen: 21 Punkte, 1. Preis
Emily Graf mit Klavierpartnerin: nach den Sternen greifen: 23. Punkte, 1. Preis mit Auszeichnung
Johann Friedrichs: nach den Sternen greifen: 21. Punkte, 1. Preis
Johanna Dauben mit Klavierpartner: nach den Sternen greifen, 21. Punkte, 1. Preis
Tilda Rössner als Solistin und im Duo am Klavier mit Emily Graf: jeweils: nach den Sternen greifen, 23 Punkte, 1. Preis mit Auszeichnung
Ida Sophie Müller: mit Freude musizieren, 21. Punkte, 1. Preis
Malte Lange: mit Freude musizieren, 22. Punkte, 1. Preis
Lisa Wang: mit Freude musizieren: 21. Punkte, 1. Preis