Am kommenden Wochenende findet erstmals nach der Coronazwangspause wieder unser jährlicher Wielen-Workshop mit über 80 Kinder statt.
Wir freuen uns auf ein intensives Proben-Wochenende und auf ein tolles Abschlusskonzert.
Am kommenden Wochenende findet erstmals nach der Coronazwangspause wieder unser jährlicher Wielen-Workshop mit über 80 Kinder statt.
Wir freuen uns auf ein intensives Proben-Wochenende und auf ein tolles Abschlusskonzert.
Fünf Schülerinnen und Schüler der Jungen Camerata Academica nahmen am Landeswettbewerb von Jugend Musiziert teil und zeigten ihr Können auf einem hohen Niveau.
Wir gratulieren Emily Graf, Tilda Rössner und Stine Visser zu einem ersten Preis! Ihr habt großartig gespielt!
Auch Finley Graf und Max Rössner überzeugten und bekamen einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb! Ihr seid Spitze!
Finley und Max bekamen den Ehrenpreis des Förderkreises und beide sind ins Landesjugendorchester aufgenommen worden.
Herzlichen Glückwunsch!
Max Rössner wurde am 19. Februar zu einem Probespiel beim Landesjugendorchester eingeladen. Das Landesjugendorchester Schleswig-Holstein ist ein sinfonisches Auswahlorchester jugendlicher Instrumentalisten aus Schleswig-Holstein.
Max überzeugt beim Probespiel und wurde nach einer kurzen Beratung offiziell in das Landesjugendorchester aufgenommen.
Wir gratulieren Max herzlich und wünschen Ihm alles Gute!
Am 4. März findet um 19.00 Uhr in der Petruskirche in Kiel das 2. Sinfoniekonzert des Sinfonieorchesters des Ernst-Barlach-Gymnasiums unter der Leitung von Alexander Mottok statt.
Auch einige SchülerInnen der Jungen Camerata Academica spielen begeistert im Sinfonieorchester mit.
Das Sinfonieorchester spielt die Sinfonie Nr. 3 von Max Bruch. Zudem spielt John Ewart Fellows Morey als Solist das Violinkonzert von Peter Tschaikowsky.
John ist seit frühster Kindheit ein fester Bestandteil der Jungen Camerata Academica. Viele Jahre lange spielte er als Schüler in der Camerata mit und auch jetzt noch unterstützt er bei jeder Gelegenheit die SchülerInnen mit seinem musikalischen Können, seinen vielfältigen Erfahrungen und seinem freundlichen Wesen.
Wir freuen uns auf ein tolles Konzert! Karten gibt es im Sekretariat des EBGs, bei Ruth König Klassik und an der Abendkasse.
Ende 2022 fand in Hamburg der Hamburger Instrumentalwettbewerb statt. Ein Ensemble aus StreicherInnen der Jungen Camerata Academica qualifizierten sich in der ersten Online-Runde und durften live in Hamburg vorspielen.
Nach langem Warten auf das Ergebnis war die Freude dann um so größer, als sie nicht nur die Urkunde mit einem 1. Preis mit Auszeichnung erhielten, sondern auch eingeladen wurden, am Konzert der Kinder am 07. Mai 2023 in der Laeiszhalle mit ihrem Programm teilzunehmen.
Wir gratulieren herzlich!
Außerdem einen großen Dank an Frau Kim, die das Ensemble am Klavier begleitet hat, sowie an Amèlia Fellows Morey, die an diesem Tag die Leitung übernommen und das mit ihren jungen Jahren großartig gemacht hat.
Des Weiteren qualifizierten sich noch weitere Kinder aus der Jungen Camerata Academica: das Duo mit Finley Graf und Max Rössner, das Trio mit Emily Graf, Tilda Rössner und Stine Visser und als Solistin Djuna Ritterer. Leider sind hier die Ergebnisse noch nicht vorhanden.
Herzlichen Glückwunsch an:
Clara und Friederike Wegner, Amèlia Fellows Morey, Eva Kirchner, Lisa Wang, Nikolai Helle, Stine Visser, Djuna Ritterer, Max und Tilda Rössner und Emily und Finley Graf.
Am 2. Advent um 15.00 Uhr ist es wieder so weit.
Die Junge Camerata Academica spielt traditionell, anlässlich des Weihnachtsmarktes rund um die Pauluskirche, ein Weihnachtskonzert in der Pauluskirche.
Alle großen und kleinen GeigenspielerInnen sind mit dabei und präsentieren ihr Winterprogramm. Dieses beinhaltet unter anderem Werke von Corelli und Bohm sowie bekannte Weihnachtslieder.
Die KünstlerInnen würden sich über zahlreiche Zuhörer freuen, um diese mit ihrer Darbietung in eine vorweihnachtliche Adventsstimmung zu versetzen .